0157 - 333 777 00 info@lorena-heise.de

Hypnose

Der Begriff Hypnose wirkt auf manche Menschen immer noch mysteriös oder gar beängstigend. Dabei sind Trancezustände so alt wie die Menschheit. Mehr oder weniger bewusst waren wir alle schon oft in Trance z.B. beim Versinken in einen spannenden Roman oder beim Tagträumen.

Das wichtigste Werkzeug der Hypnose ist die Suggestion. Die Kraft der Suggestion machen sich Sportler, Verkäufer und Politiker schon seit Jahrhunderten zunutze. Schon der ehemalige US-Präsident Franklin D. Roosevelt sah in der Hypnose ein Instrument um sein Selbstvertrauen zu stärken und Ziele zu erreichen.

Bei genauerer Betrachtung ist unser Leben zu einem Großteil das Ergebnis von Suggestionen. Negative Nachrichten in den Medien haben suggestiven Wert und erzeugen oftmals Angst, Sorgen und Ärger. Auch in der Werbung werden Suggestionen genutzt um bestimmte Zielgruppen anzusprechen. Doch einen viel stärkeren Einfluss auf unser Leben und unsere Gesundheit haben die Suggestionen, welche wir oftmals von Kindheit an in Form von Glaubenssätzen und Überzeugungen in uns tragen und die dann direkt aus dem Unterbewusstsein massiven Einfluss auf unser tägliches Leben nehmen.

So kann beispielsweise ein banaler Satz wie „Wenn Du Dir nicht die Hände wäscht, bekommst Du Warzen an den Fingern.“ im erwachsenen Leben zu einem ausgeprägten Waschzwang führen. Oder der Satz: „Wenn Du so bist, hab´ ich Dich nicht lieb.“ zu massiven Problemen in der Partnerschaft.

Für nahezu alle unserer Blockaden, Ängste und Verhaltensmuster sind Suggestionen, welche in unserem Unterbewusstsein gespeichert sind, verantwortlich. In der Hypnose werden diese blockierenden und belastenden Überzeugungen gelöscht und durch stärkende und motivierende Glaubenssätze ersetzt. Auch traumatische Erlebnisse, die uns manchmal als solche gar nicht mehr bewusst sind, können in Trance verändert werden, so dass Sie uns nicht mehr belasten.

Doch nicht nur in der Behandlung von psychischen Problemen oder psychosomatischen Erkrankungen ist Hypnose eine äußerst effektive Therapiemethode. Längst hat sie auch Einzug in Arztpraxen und Operationssäle gehalten. So werden beispielsweise immer häufiger kleinere Eingriffe unter Hypnose statt Narkose durchgeführt. Vor allem für Patienten mit Behandlungsangst oder einer Unverträglichkeit gegen Betäubungsmittel ist dies eine sehr gute Alternative.

Die medizinische Hypnose geht noch einen Schritt weiter und nutzt den Placebo Effekt bei suggerierten Operationen. Wenn aus medizinischer Sicht ein operativer Eingriff keine Besserung der Beschwerden verspricht kann dennoch eine suggerierte Operation die Selbstheilungskräfte derart aktivieren, dass beispielsweise Knie- oder Rückenschmerzen innerhalb kürzester Zeit vollkommen abklingen.

Sie sehen: Die Möglichkeiten, welche in Ihrem Unterbewusstsein schlummern sind unbegrenzt, denn die Grenzen setzt nur der Verstand. Wie schon Richard Bandler sagte: „Wenn es unmöglich ist, dann machen wir es eben hypnotisch!“

Informatives zur Hypnose: