Harmonie in zwischenmenschlichen Beziehungen
Harmonie oder Disharmonie in zwischenmenschlichen Beziehungen steht und fällt mit einer klaren Kommunikation. Egal ob es sich dabei um Freunde, Kollegen oder einen Vorgesetzten handelt oder um nahe stehende Personen wie Eltern, Kinder, Geschwister oder dem Partner – wie wir uns in den Beziehungen zu den Menschen fühlen hängt von der Art unserer Kommunikation ab.
Die Botschaft bestimmt immer der Empfänger und dies wiederum hängt zum Einen von dessen Empfangsantennen ab und zum Anderen von der Qualität dessen, was wir aussenden.
Aus Angst vor Ablehnung, Ausgrenzung und Streit scheuen wir uns oftmals auszusprechen, was wir wirklich wollen oder was uns auf dem Herzen liegt. Doch wenn wir ständig unsere Wünsche und Bedürfnisse herunterschlucken, unsere Grenzen nicht klar kommunizieren oder in der Erwartung leben, das Gegenüber müsste doch wissen,was wir wollen, dann führt das zwangsläufig zu einer gefühlsmäßigen Disharmonie in uns selbst, die sich dann wiederum auf unser Gegenüber spiegelt. Denn es ist ja viel einfacher, die Verantwortung, beim Anderen zu suchen.

Unser Kommunikationsverhalten wird schon in frühester Kindheit geprägt durch das essentielle Grundbedürfnis nach Zugehörigkeit und durch übernommene Muster aus der Familie. Wie haben die Eltern miteinander und mit uns kommuniziert? Wie wurden Konflikte ausgetragen? Wie wurden Bedürfnisse und Grenzen kommuniziert?
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass in jedem von uns die inneren Kinder sehr aktiv sind. Diese Kinder warten nach wie vor darauf, bestimmte Sätze zu hören. So wird zum Beispiel jemand, der schon als Kind alles tat, um anerkennende Worte von Mutter oder Vater zu hören, auch im erwachsenen Alter eine Neigung dazu entwickeln alles zu tun, um von jemandem anerkennende Worte zu hören.
Auf welche Worte von Mutter oder Vater warten Sie noch heute?
An diesem Abend werden wir Kontakt aufnehmen zu unseren inneren Kindern und zu all den vielen ungehörten Sätzen auf die sie warten und den vielen unausgesprochenen Worten, die sie nie gewagt haben zu sagen.
Denn gerade das, was wir nicht aussprechen, kann auf Dauer zu körperlichen Erkrankungen führen. Verspannungen, Migräne, Schilddrüsenfehlfunktionen, Bluthochdruck, Kieferschmerzen, … dies sind nur einige Symptome durch welche uns der Körper mitteilt, dass da etwas gewaltig in Schieflage ist.
Nun ist die Zeit, dies zu heilen.